Finanzmärkte sind effizient:
Die Markteffizienzhypothese von Eugene Fama, die 2013 mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften honoriert wurde, besagt, dass Finanzmärkte vollständig und effizient sind und dass es unmöglich ist, aufgrund von Informationen auf dem Markt überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Fama argumentiert, dass alle verfügbaren Informationen in den Preisen von Vermögenswerten reflektiert sind und dass es keine Möglichkeit für Privatanleger gibt, diese Informationen zu nutzen, um "unterbewertete" Einzelaktien zu finden und so bessere Renditen als der Marktdurchschnitt zu erzielen.
Assetklassen bestimmen die Rendite:
Die Studie von Brinson, Hood und Beebower aus dem Jahr 1986 untersuchte, welche Faktoren den größten Einfluss auf die Performance von Investmentportfolios haben. Die Studie kam zu dem Ergebnis, dass die Auswahl der Einzelwerte (Security Selection) nur einen geringen Anteil an der Gesamtperformance ausmacht, während die Auswahl der Assetklassen (Asset Allocation) den größten Anteil bewirkt. Weiterhin zeigt die Studie, dass die Mehrzahl der Investmententscheidungen auf Asset-Klassen-Ebene getroffen werden und nicht auf Einzelwerten. Sie betont die Wichtigkeit der richtigen Portfolio-Struktur und die Notwendigkeit, die Risiken und Renditechancen von unterschiedlichen Assetklassen zu berücksichtigen.
Kosten spielen eine große Rolle:
Dimensional Fund Advisors (DFA) ist sich bewusst, dass Kosten eine entscheidende Rolle bei der Geldanlage spielen. Aus diesem Grund sind die Fonds von DFA sehr kosteneffizient und weisen eine Kostenbelastung von nur 0,3 % bis 0,6 % pro Jahr auf. Dies hilft dabei, das Anlageergebnis für den Anleger zu maximieren.
DFA legt außerdem großen Wert auf Transparenz und vermeidet Interessenkonflikte. Dies erreicht das Unternehmen unter anderem dadurch, dass es konsequent auf die Zahlung von Provisionen oder versteckten Vergütungen wie Retrozessionen verzichtet. Dies sorgt dafür, dass DFA-Fonds in der Regel nur von Spezialisten angeboten werden, die ein honorarbasiertes Vergütungsmodell verfolgen.
Verhältnis von Risiko und Ertrag ist wichtig:
Es ist wichtig zu verstehen, dass Risiko und Ertrag in einer engen Beziehung stehen. Man kann nicht erwarten, hohe Renditen zu erzielen, ohne dabei ein gewisses Risiko einzugehen. Dies ist ein grundlegendes Prinzip der Kapitalmärkte. Gleichzeitig ist es jedoch entscheidend, dass man sich auf systematische Risiken konzentriert, die von den Kapitalmärkten belohnt werden, wie zum Beispiel das Risiko, das mit einer breit diversifizierten Anlagestrategie einhergeht. Unsystematische Risiken, die keinen Mehrwert liefern, sollten unbedingt vermieden werden, wie z.B. das Risiko, das mit der Auswahl von Einzelwerten einhergeht und das mangelnde Diversifikation bedeutet.
Diversifikation senkt das Risiko:
Eine ausgewogene Verteilung Ihres Vermögens ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Anlage. Diversifikation bedeutet, dass du dein Geld in verschiedene Anlagen und Regionen investierst, anstatt alles in eine einzige Sache zu stecken. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass eine breite Streuung von Aktien und Anleihen das Risiko reduziert, ohne die erwartete Rendite zu beeinträchtigen. Dimensional Fund Advisors (DFA) bietet hochdiversifizierte Fonds, die oft aus mehreren Tausend Einzelpositionen bestehen und damit eine deutlich höhere Diversifikation bieten als Indexfonds oder aktiv verwaltete Fonds.
Wann immer du bereit bist und mehr Informationen möchtest, sicher dir dein Erstgespräch über den Button am Ende dieser Seite.